Beim Onboarding durchlaufen Unternehmen einen Prüfungsprozess, in dem Sie sich auf die Erfüllung Ihrer Anforderungen an ihre Zulieferer und deren Produkte qualifizieren.
REGISTRIERUNG
Integrierter Bewerbungsprozess von der Webseite zur Qualifizierung im Lieferantenportal
Werfen Sie einen Blick auf die Best Practice Seiten des Einkaufs der Unternehmen EWE AG und Spiegltec.
SELBSTAUSKUNFT
Einfacher, Workflow-gesteuerter Qualifizierungsprozess per Selbstauskunft im Lieferantenportal.
QUALIFIZIERUNG
Der Einkauf steuert den Prozess im Lieferantenmanager.
Lieferanten-Onboarding und Qualifizierung mit dem SC-Manager
Der Onboarding-Prozess ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Lieferanten und deren Produkte die Anforderungen eines Unternehmens erfüllen. Der SC-Manager unterstützt dabei durch einen klar definierten, nahtlosen Ablauf, von der Registrierung bis hin zur finalen Aufnahme in den Kreditorenstamm. Die Qualifizierung erfolgt dabei sowohl auf Unternehmens- als auch auf Materialebene, um höchste Standards sicherzustellen.
Der Onboarding-Prozess: Schritt für Schritt
Der SC-Manager bietet einen durchgängigen und automatisierten Onboarding-Prozess, der alle Schritte vom ersten Kontakt bis zur Qualifizierung durchläuft. Dabei wird jeder Bewerber automatisch im System erfasst und durch einen strukturierten Freigabeprozess geführt.
Qualifizierung: Effizienz und Transparenz
Der Einkauf steuert den Qualifizierungsprozess über den zentralen SC-Manager App Lieferantenmanager. Alle Beteiligten werden durch automatische Statusmails auf dem Laufenden gehalten, während die Fortschritte in Prüflisten jederzeit nachvollzogen werden können. Mit nur einem Mausklick werden Lieferanten freigegeben und automatisch im ERP-System als Kreditoren angelegt. Die automatisierte Pflege der Standardfragebögen und Workflows macht den gesamten Prozess effizient und transparent.
Fazit: Effizientes Onboarding mit dem SC-Manager
Der SC-Manager bietet eine durchgängige Lösung für das Onboarding und die Qualifizierung von Lieferanten. Durch klare Prozesse, automatische Benachrichtigungen und ein transparentes Prüfsystem können Unternehmen sicherstellen, dass nur qualifizierte Lieferanten in die Lieferkette integriert werden, während der administrative Aufwand auf ein Minimum reduziert wird.
Broschüre zum Download