Zum Inhalt springen

Lösungen zur Steuerung der Supply-Chain

SC-Manager: Die zentrale Plattform für den Einkauf

Preview del video

SC-Manager

Der „SC-Manager“ ist Informations- und Steuerungszentrale sowie Kommunikationshub für den Einkauf und das Supply-Chain Management.

  • Verknüpft alle relevanten Informationen Ihrer Supply-Chain
  • Optimiert mit smarten Workflows Ihre Prozesse
  • Überwacht Prozesse und warnt vor Abweichungen
  • Steuert die Kommunikation mit Ihren Lieferanten
  • Sorgt mit übersichtlichem Reporting für Transparenz

Unsere News

17/02/2025

Lieferkettenmanagement bei den Verkehrsbetrieben Zürich

Die VBZ sind der städtische Nahverkehrsanbieter in Zürich …
Lesen Sie weiter
21/10/2024

Das EKK plus „LiMiS“ Lieferantenmanagement- und Informationssystem

Das EKK plus „LiMiS“ Lieferantenmanagement- und Informationssystem Auf Basis der…
Lesen Sie weiter
17/10/2024

Simmeth System erhält Gütesiegel Software Made in Germany

Simmeth System GmbH erhält das Gütesiegel SOFTWARE MADE IN GERMANY…
Lesen Sie weiter

Preview del video

Lieferantenmanager

STEUERUNGSZENTRALE IM EINKAUF
Mit einem 360° Überblick steuern, bearbeiten und überwachen Sie alle Daten, Dokumente und Prozesse im Supplier Lifecycle.

  • Lieferantenakte mit übersichtlicher Registerstruktur
  • Dokumenten- und Zertifikatsmanagement
  • Prozess- und Workflowsteuerung, Ampelsysteme
  • Transparenz durch KPI, Dashboards und Reporting
  • Informationsmanagement: flexibel suchen – einfach finden
  • Ausdrucksstarke, ansprechende Visualisierung

Supply-Chain Kommunikation

Mit dem Lieferantenportal wird aus dem SC-Manager eine globale Informations-, Prozess- und Kommunikationsplattform. 

Es versetzt das Supply-Chain Management in die Lage, die Lieferantenbeziehungen über den kompletten Lebenszyklus, dem Supplier Lifecycle, zu digitalisieren und zu optimieren.

Abläufe werden nicht nur schneller und direkter, sondern auch unkomplizierter. Prozesse, die bisher eine Menge an Telefonaten, Emails und manuellen Ablagevorgängen benötigten, können nun durch intelligent gesteuerte Prozessevereinfacht und optimiert werden. Dies erfolgt unter anderem mit automatischen Warnmeldungen sowie Workflow gesteuerten Arbeitsprozessen und Dokumentenaustausch, durch automatisierte Datenverarbeitung als auch mitlaufendes Reporting .

Preview del video

Onboarding

Durchgehender Prozess von der Selbstregistrierung über die Selbstauskunft zum qualifizierten Lieferanten:

  • Registrierungsformular auf Ihrer Webseite integriert
  • Einfache, Workflow-gesteuerte Selbstauskunft über das Lieferantenportal
  • Allgemeine und materialbezogene Fragebögen
  • Dokumentenupload und -download
  • Selbstverwaltung der Fragebögen für Ihre Key-User
  • Transparente Prüflisten für den Einkauf
  • automatische Benachrichtigungen aller Prozessbeteiligten
  • Freigabeworkflow für die Aufnahme in den Kreditorenstamm

Klassifizierung

Der SC-Manager klassifiziert Ihre Lieferanten gemäß Ihren strategischen Bedürfnissen mithilfe von Algorithmen und verknüpft sie mit Informationen aus externen Quellen.

  • Verknüpfung interner und externer Klassen
  • Kennzahlen als Hard Facts je Klassifizierungskriterium
  • Soft Facts wie Leistungsfähigkeit, Stellung am Markt, strategische Bedeutung
  • Zuordnungen von Normstrategien
  • Detaillierte Dashboards zu Klassifizierungen und KPI
  • Warengruppenmanagement mit KPI und Dashboards

Collaboration

Workflow gesteuerter Informations- und Kommunikationsfluss in der täglichen Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten über das SC-Lieferantenportal

  • Anfragen und Ausschreibungen
  • Bestell- und Bestätigungsprozess
  • Transportdokumente
  • Reklamationen
  • Rechnungsübertragung

Lieferantenbewertung

Methodische Beurteilung der Performance Ihrer Lieferanten durch eine gewichtete Scorecard.

  • „Hard Facts“ aus Belegdaten
  • „Soft Facts“ über Umfragen mit webbasierten Fragebögen
  • Variable Scorecards für Bereiche als auch Warengruppen
  • Detaillierte Ergebnisdashboards und Reports
  • Integriertes Maßnahmenmanagement
  • Selbstkonfigurierbare Scorecard, Fragebögen und Umfragen
Preview del video

Risk & Compliance

Die Risk & Compliance Scorecard verbindet sowohl interne als auch externe Informationen zu einem übersichtlichen 360º Risk & Compliance Management.

  • Flexible Risk & Compliance Scorecard
  • Nachhaltigkeitsmanagement (LkSG, EU-Verordnungen)
  • Supplier und Product Compliance (Reach & Roh, CBAM)
  • Financial Risk
  • Google Alerts, Fragile State Index
  • Supplier Risk Information über KPI und „Risk Checklisten“
  • Risk Dashboards, Reporting und Warnmeldungen

Lieferantenentwicklung

Integrierte Maßnahmen sowie ein Auditmanagement für die Planung und Verwaltung Ihrer Lieferantenaudits ermöglichen eine methodische Lieferantenentwicklung.

  • Aufgaben erstellen, priorisieren, terminieren, verteilen und bearbeiten
  • Interne und externen Verantwortlichkeiten
  • Planung von Audits und Hinterlegung der Auditberichte
  • Mit Audits verknüpfte Maßnahmen
  • Statusampeln und Reminder-Mails sorgen für Transparenz und bessere Termineinhaltung

Sie wünschen
weitere Informationen?