Die Bedeutung von Kennzahlen für den Erfolg im Einkauf
Kennzahlen im Lieferantenmanagement werden dazu verwendet, mögliche Risiken wie Unterbestände oder Lieferschwierigkeiten frühzeitig zu identifizieren und ihnen entgegenzuwirken.
Kennzahlen im Lieferantenmanagement werden dazu verwendet, mögliche Risiken wie Unterbestände oder Lieferschwierigkeiten frühzeitig zu identifizieren und ihnen entgegenzuwirken.
E-Procurement umfasst den gesamten Einkaufsprozess, angefangen bei der Bedarfsermittlung über die Bestellung und Lieferung bis hin zur Rechnungsstellung. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Unternehmen effizienter agieren und ihre Kosten erheblich senken.
Supply-Chain Management Software Systeme sind spezialisierte IT-Tools, die Unternehmen dabei helfen, ihre Lieferketten besser zu planen, zu steuern und zu überwachen.
Lieferantenmanagement digitalisieren: Effizienz steigern, Risiken minimieren
Der SC-Manager bietet ein neues Feature zur Verbesserung des Prozessmanagements Ihrer Lieferkette mit Workflow orientierten Arbeitsprozessen.
Supply Chain Controlling (SCC) ist die Koordination und Steuerung innerhalb der Supply Chain
Effektive Monitoring-Systeme gewinnen für die reibungslose Funktion oft hochkomplexer logistischer Prozesse in Unternehmen zunehmend an Bedeutung.